
|
Seminartermine 2013
|
Achtung! Die aktuellen Tagesseminare finden Sie auch unter: News
Einladung zum Tagesseminar
"Gestaltung und Herstellung von Printmedien der Theaterarbeit - z.B. das Theater-Plakat"
ein Seminar für Theaterleitung und -organisation.
Samstag, den 23. November 2013
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.30 Uhr; (Mittagspause ca. 12.30 Uhr);
Tagungsort
im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen
Neusath 200, 92507 Nabburg. Telefon: 09433-24420
(siehe Anfahrt unter: http://maps.google.de/maps)
Sehr geehrte Theaterleiter, Produzenten, Veranstalter und Organisatoren,
wir sollten unsere gute künstlerische Theaterarbeit auch erstklassig nach außen darstellen. Zuerst denken viele von uns dabei heute an das Internet. Aber was ist mit den guten alten Printmedien? Das Plakat, der Flyer, das Leporello, die Postkarte, der Handzettel, das Programmheft oder den -zettel und sogar die Eintrittskarte. Alle sind wichtige Werbeträger für unsere Theaterveranstaltung. Sie wollen bestmöglich gestaltet und hergestellt sein. Aber wie geht das? Und was ist die „grafische Linie“ aller Printmedien, was eine „typografische Einheit“ der Druckerzeugnisse, die Sie für Ihre Theaterproduktion einsetzen?
Bitte bringen Sie Ihre zuletzt eingesetzten Printmedien, Plakate, Postkarten, Handzettel, etc. gerne mit. Auch ich werde Muster aus der langjährigen Arbeit als Theaterproduzent und künstlerischer Leiter meiner Eigenproduktionen mitbringen und anhand dieser Beispiele die „Gesetze der Gestaltung und Herstellung von Theater-Printmedien“ umfassend erklären.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei. Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der Freitag, 15. November 2013 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme an diesem spannenden Tagesseminar!
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Tagesseminar 23-11-13
Link Anfahrt 23-11-13
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Tagesseminar
"Theaterarbeit präsentiert im Internet"
ein Seminar für Theaterleitung und -organisation.
Samstag, den 29. Juni 2013
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.30 Uhr; (Mittagspause ca. 12.30 Uhr);
Tagungsort
im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen
Neusath 200, 92507 Nabburg Telefon: 09433-24420
(siehe Anfahrt unter http://maps.google.de/maps)
Sehr geehrte Theaterleiter, Produzenten, Veranstalter und Organisatoren,
nach dem Gedanken, „Wie erschaffen wir nicht nur gute künstlerische Arbeit, sondern stellen diese auch herausragend öffentlich dar?“, gehen wir folgenden Fragen nach:
- Wie präsentieren wir unsere Theaterarbeit bestmöglich im Internet?
- Wie nutzen wir das Internet für Informationen, Publikumskontakte und die Organisation der Veranstaltung am besten?
Am Vormittag wird Herr Norbert Neugirg von OK-Ticket als Gastreferent einen Überblick über die in der Region sehr erfolgreiche, internetgestützte Eintrittskarten-Verkaufsorganisation geben. (Weitere Infos auch über www.okticket.de.)
Im Weiteren sind alle Themen der Präsentation im Internet vorgesehen: Texte, Bilder, Töne/Musiken und Videos zur Darstellung von Theatergruppen und –produktionen. Außerdem besprechen wir CMS-Systeme (Content-Management-System) und zeigen auf, wie Sie damit aktuelle Informationen für Ihr Publikum bereitstellen können. Beispiele von Internet-auftritten – guten sowie weniger funktionalen – werden wir besprechen und Hinweise für die Organisation, die Planung und Durchführung von Theaterproduktion und Veranstaltungs-aufgaben mittels des Internet geben.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei. Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 21. Juni 2013 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Tagesseminar 29-06-13
Link Anfahrt 29-06-13
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Fachgespräch
"Theaterarbeiter: Spielleiter, Produktionsleiter, Produzenten"
ein Arbeitsgespräch für Theaterleiter und ihre Assistenten.
Samstag, den 22. Juni 2013
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.30 Uhr; (Mittagspause ca. 12.30 Uhr);
Tagungsort
Gasthof "Zum Burgblick" (Nebenzimmer)
Familie Peter Sauerer
Naabgasse 7, 93133 Burglengenfeld. Tel. 09471-70340
(siehe Anfahrt unter http://maps.google.de/maps) oder www.burgblick.de
Sehr geehrte Spielleiter, Theaterleiter, Produzenten und deren Assistenten,
für alle künstlerischen, technischen und organisatorischen Fragen der praktischen Theaterarbeit soll in diesem Arbeitsgespräch Raum sein. Ihre Fragen, in unserem beliebten Fach-gespräch vorgetragen und diskutiert, sollen im Mittelpunkt stehen.
Wie planen wir die Theaterarbeit am besten, die Vorbereitungen, die Probenarbeit und die Aufführungen? Wie können wir mit effizienten Methoden beste Arbeitsergebnisse und mit guter Stimmung im Ensemble und bei allen Mitwirkenden erzielen? Welche künstlerischen Entscheidungen sind zu treffen, Stilfragen und ästhetische Fragen der Gestaltung von Inszenierung und Ausstattung der Produktion?
Dieses Fachgespräch wird es Ihnen ermöglichen, alle Ihre Fragen zu diesen Themen vorzubringen und auch im Kreise erfahrener Kollegen zu besprechen. Moderiert wird das Gespräch vom Fachberater für Theaterarbeit im Bezirk Oberpfalz, Nikol Putz.
Zur Vorbereitung wäre es sinnvoll, Ihre aktuellen, konkreten Fragestellungen schriftlich zu fixieren, um sie dann im Arbeitsgespräch vortragen zu können. Gerne sprechen wir auch ausführlich über Ihre aktuellen Theatervorhaben.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei. Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 14. Juni 2013 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Fachgespräch 22-06-13
Link Anfahrt 22-06-13
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Tagesseminar
"Maske und Schminken auf dem Freilicht-Theater"
Samstag, den 13. April 2013
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.30 Uhr
(Mittagspause ca. 12:30 Uhr im Gasthaus Sporrer)
Tagungsort
in den Maskenräumen, im „Alten Landratsamt“ im Burghof zu Neunburg vorm Wald,
Im Berg 19 (Stadtmitte), 92431 Neunburg vorm Wald; Info-Tel. 09672-1235
(siehe Anfahrt unter http://maps.google.de/maps)
Sehr geehrte Theaterfreunde, liebe Maskenbildner/Innen,
auf Grund wiederholt vorgetragener Fragen aus dem Kreis der Freilichttheater-Produktionen, bieten wir diesmal ein Tageseminar für „Maskenbildner/Innen“ der Oberpfälzer Amateurtheater an, in welchem wir die besonderen Belange dieser Theaterform behandeln. Z.B. die größere Entfernung zum Zuschauer, die Licht-Farbtemperatur und weitere Besonderheiten der Theaterarbeit unter freiem Himmel, sind Themenschwerpunkt.
Der Referent ist wieder Herr Derek Halweg, Chefmaskenbildner am Stadttheater Regensburg. Er hat langjährige Berufserfahrung, auch zuvor schon an anderen Theatern in der Bundesrepublik Deutschland. Diesmal kommt er nach Neunburg v.W., einer „Hochburg“ des Freilichttheaters. ;-) Das Team des Theaterensembles „Vom Hussenkrieg“ unterstützt ihn.
Das angebotene Seminar wendet sich an Laienspieler/Innen, die sich für das gestaltende Schminken, die Theatermaske auf der Haut, interessieren. Es werden die grundsätzlichen Fragen des Fachgebietes erklärt und an Hand von Beispielen vorgestellt. In erster Linie werden Themen rund um bühnenwirksame Veränderungen von Charakteren durch Schminke und Haare behandelt. Zudem werden Techniken und Materialien zur einfachen, aber effektvollen Wund- und Narbengestaltung vorgestellt. Diesmal alles speziell für Freilichtspiele!
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspielberater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen beschränkt. Es können nur maximal zwei Personen pro Theatergruppe berücksichtigt werden - wir bitten um Ihr Verständnis.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist Freitag, der 5. April 2013 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen - geben Sie bitte Ihre Festnetz-Telefonnummer an.
Mit besten Grüßen
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 13-04-13
Link Anfahrt 13-04-13 Maske
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Fachgespräch
"Theaterarbeiter: Spielleiter, Produktionsleiter, Produzenten"
ein Arbeitsgespräch für Theaterleiter und ihre Assistenten.
Samstag, den 13. April 2013
Beginn: 10.30 Uhr (!), bis ca. 15.30 Uhr; (Mittagspause ca. 12.30 Uhr);
Tagungsort
im Gasthaus Sporrer (Nebenzimmer)
Jobplatz 9 (im Zentrum), 92431 Neunburg vorm Wald, Telefon: 09672 - 816
(siehe Anfahrt unter http://maps.google.de/maps)
Sehr geehrte Spielleiter, Theaterleiter, Produzenten und deren Assistenten,
für alle künstlerischen, technischen und organisatorischen Fragen der praktischen Theaterarbeit soll in diesem Arbeitsgespräch Raum sein. Ihre Fragen, in unserem beliebten Fachgespräch vorgetragen und diskutiert, sollen im Mittelpunkt stehen.
Wie planen wir die Theaterarbeit am besten, die Vorbereitungen, die Probenarbeit und die Aufführungen? Wie können wir mit effizienten Methoden beste Arbeitsergebnisse und mit guter Stimmung im Ensemble und bei allen Mitwirkenden erzielen? Welche künstlerischen Entscheidungen sind zu treffen, Stilfragen und ästhetische Fragen der Gestaltung von Inszenierung und Ausstattung der Produktion?
Dieses Fachgespräch wird es Ihnen ermöglichen, alle Ihre Fragen zu diesen Themen vorzubringen und auch im Kreise erfahrener Kollegen zu besprechen. Moderiert wird das Gespräch vom Fachberater für Theaterarbeit im Bezirk Oberpfalz, Nikol Putz.
Zur Vorbereitung wäre es sinnvoll, Ihre aktuellen, konkreten Fragestellungen schriftlich zu fixieren, um sie dann im Arbeitsgespräch vortragen zu können. Gerne sprechen wir auch ausführlich über Ihre aktuellen Theatervorhaben.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei. Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der
5. April 2013 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen - geben Sie bitte Ihre Festnetz-Telefonnummer an.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Fachgespräch 13-04-13
Link Anfahrt 13-04-13 Fachgespraech
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Die aktuellen Tagesseminare finden Sie auch unter: News
|
|
|