
|
Seminartermine 2015
|
Die aktuellen Tagesseminare finden Sie auch unter: News
Einladung zum Fachgespräch
"Theaterarbeiter: Spielleiter, Produzenten, Veranstalter"
ein Arbeitsgespräch für Theaterleiter und ihre Assistenten.
Samstag, den 14. November 2015
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.00 Uhr (Mittagspause ca. 12.30 Uhr)
Tagungsort
im Gasthaus Sporrer (Nebenzimmer)
Jobplatz 9 (im Zentrum), 92431 Neunburg vorm Wald, Telefon: 09672 – 816
(siehe http://maps.google.de/maps)
Sehr geehrte Spielleiter, Produzenten, Veranstalter und deren Assistenten,
für alle künstlerischen, technischen und organisatorischen Fragen der praktischen Theaterarbeit soll auch in diesem Arbeitsgespräch Raum sein. Ihre Fragen, in unserem beliebten, immer wieder nachgefragten Fach¬gespräch vorgetragen und diskutiert, sollen im Mittelpunkt stehen.
Wie planen wir die Theaterarbeit, die Vorbereitungen, die Probenarbeit und die Aufführungen? Wie können wir mit effizienten Methoden beste Arbeitsergebnisse erzielen? Welche künstlerischen Entscheidungen sind zu treffen, Stilfragen und ästhetische Fragen der Gestaltung von Inszenierung und Ausstattung der Produktion? Welche Verantwortung trägt der Veranstalter, z. B. rechtlich, gegenüber dem Besucher? Was ist ein Urheberrecht, was ein Nutzungsrecht? Wie verhandle ich mit Verlagen oder Urhebern künstlerischer Arbeit?
Dieses Fachgespräch wird es Ihnen ermöglichen, alle Ihre Fragen zu diesen Themen vorzubringen und auch im Kreise erfahrener Kollegen zu besprechen. Moderiert wird das Gespräch vom Fachberater für Theaterarbeit im Bezirk Oberpfalz, Nikol Putz.
Zur Vorbereitung wäre es sinnvoll, Ihre aktuellen, konkreten Fragestellungen schriftlich zu fixieren, um sie dann im Arbeitsgespräch vortragen zu können. Gerne sprechen wir auch ausführlich über Ihre aktuellen Theatervorhaben.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei. Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 6. November 2015 (siehe beigelegtes Anmeldeformular).
Ihre Teilnahme werde ich Ihnen ab Montag, dem 9. November, telefonisch bestätigen.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Fachgespräch 14-11-15
Link Anfahrt 14-11-15
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Tagesseminar
"Maske und Schminken auf dem Theater"
Samstag, den 27. Juni 2015
Beginn: 10.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr (Mittagspause nach Ansage)
Tagungsort
im Turmtheater Regensburg
Watmarkt 5, 93047 Regensburg, Tel.: 0941-5071422
(siehe Anfahrtsskizze oder http://maps.google.de/maps)
Sehr geehrte Theaterfreunde, liebe Maskenbildner/Innen,
auf Grund der großen Nachfrage bieten wir auch in diesem Jahr erneut das Tagesseminar für „Maskenbildner/Innen“ der Oberpfälzer Amateurtheatergruppen an. Der Referent ist erfreu-licherweise wieder Herr Derek Halweg, Chefmaskenbildner am Stadttheater Regensburg. Er hat langjährige Berufserfahrung, auch zuvor schon an anderen Theatern in der Bundesrepublik. Die bisherigen Termine desselben Seminars waren ein sehr großer Erfolg und wurden von den Teilnehmern/Innen immer begeistert angenommen.
Das angebotene Seminar wendet sich an Laienspieler/Innen, auch an Fortgeschrittene, die sich für das gestaltende Schminken, die Theatermaske auf der Haut, interessieren. Es werden die grundsätzlichen Fragen des Fachgebietes erklärt und an Hand von Beispielen vorgestellt. In erster Linie werden Themen rund um bühnenwirksame Veränderungen von Charakteren durch Schminke und Haare behandelt. Zudem werden Techniken und Materialien zur einfachen, aber effektvollen Wund- und Narbengestaltung vorgestellt.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspielberater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen beschränkt.
Es können zunächst nur maximal zwei Personen pro Theatergruppe berücksichtigt werden - wir bitten um Ihr Verständnis – nennen Sie aber gerne die von Ihnen gewünschte Anzahl an Teilnehmern. Wenn es möglich ist, lassen wir bis zur o.g. gesamten Teilnehmerzahl auch weitere Personen zu.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Heimatpflege, Kultur und Bildung des Bezirks Oberpfalz ist Freitag, der 19. Juni 2015 (siehe beiliegendes Anmeldeformular).
Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen - geben Sie bitte Ihre Festnetz-Telefonnummer an.
Mit besten Grüßen
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Tagesseminar 27-06-15
Link Anfahrt 27-06-15 Tagesseminar
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Tagesseminar / Workshop
"Wollen wir es wagen, (noch) besser zu werden?"
Szenische Proben für Darsteller_innen und Spielleiter
Samstag, den 20. Juni 2015
Beginn: 10.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr;
(Mittagspause ca. 12.30 bis 13.30 Uhr)
Tagungsort im Oberpfälzer Freilandmuseum, Neusath-Perschen
Neusath 200, 92507 Nabburg Telefon: 09433 / 2442-0
(siehe umseitige Anfahrtsskizze /oder http://maps.google.de/maps)
Sehr geehrte Darsteller_innen, Spielleiter_innen und deren Assistenten,
mit Ihnen gemeinsam möchte ich, anhand Ihrer eigenen aktuellen szenischen Theaterarbeit, die Möglichkeiten der kreativen Arbeit an der Rolle und Szene prüfen und weiter ausbauen. Dazu melden sich pro Theatergruppe mindestens ein/e Spielleiter_in und zwei Darsteller_innen mit einer aktuell erarbeiteten kurzen Szene aus der letzten oder kommenden Theaterproduktion zum Seminar an. Die Szene sollte mindestens ein Dialog zwischen zwei Figuren sein und nicht länger als vier bis acht Minuten dauern. Der Text sollte bereits gut gelernt sein und ohne das Stückbuch in der Hand beherrscht werden. Benötigte Handrequisiten bringen Sie bitte mit. Zur Andeutung des Bühnenbildes stehen Tische und Stühle vor Ort zur Verfügung. Wir werden dann gemeinsam die Szenen ansehen und daran arbeiten.
Mit diesem Seminar / Workshop möchte ich einen weiteren Einblick in die Probenarbeit für und mit Darsteller_innen anbieten: Die Arbeit an der Rolle, der „Figur auf dem Theater“ und der Inszenierung einer Szene im Bühnenraum. Dabei wird beiläufig einiges über theoretische, stilistische und praktische, d.h., handwerkliche Belange der Theaterarbeit zu lernen sein.
Der „Gestus“ der Szene beschäftigt uns ebenso, wie die „Organisation in Zeit und im Raum“, also Tempo, Rhythmus, Dynamik der Sprache und der Bewegung. Und nicht zuletzt die „Haltung“ der Figur sowie die Verbindung zwischen den Darsteller_innen und ihrer Figur – der sogenannten „heißen“ oder „kalten“ Schauspielkunst.
Der Referent, der Berufsregisseur Nikol Putz, ist seit Januar 1996 Fachberater für nicht professionelle Theatergruppen im Bezirk Oberpfalz, und inszeniert u.a. seit 19 Jahren das Freilichtspiel „Vom Hussenkrieg“ in Neunburg v. Wald.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspielberater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist für diesen Workshop nicht beschränkt.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Heimatpflege, Kultur und Bildung des Bezirks Oberpfalz ist Freitag, der 12. Juni 2015
(siehe beigelegtes Anmeldeformular).
Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen - geben Sie bitte Ihre Festnetz-Telefonnummer an.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Tagesseminar 20-06-15
Link Anfahrt 20-06-15 Tagesseminar
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Fachgespräch
Theaterarbeiter: Spielleiter, Produzenten, Veranstalter
ein Arbeitsgespräch für Theaterleiter und ihre Assistenten.
Samstag, den 11. April 2015
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.30 Uhr; (Mittagspause ca. 12.30 Uhr);
Tagungsort
Gasthof "Zum Burgblick" (Nebenzimmer)
Familie Peter Sauerer
Naabgasse 7, 93133 Burglengenfeld. Tel. 09471-70340
(siehe Anfahrt unter http://maps.google.de/maps) oder www.burgblick.de
Sehr geehrte Spielleiter, Produzenten, Veranstalter und deren Assistenten,
für alle künstlerischen, technischen und organisatorischen Fragen der praktischen Theaterarbeit soll in diesem Arbeitsgespräch Raum sein. Ihre Fragen, in unserem beliebten Fach¬gespräch vorgetragen und diskutiert, sollen im Mittelpunkt stehen.
Wie planen wir die Theaterarbeit am besten, die Vorbereitungen, die Probenarbeit und die Aufführungen? Wie können wir mit effizienten Methoden beste Arbeitsergebnisse erzielen? Welche künstlerischen Entscheidungen sind zu treffen, Stilfragen und ästhetische Fragen der Gestaltung von Inszenierung und Ausstattung der Produktion? Welche Verantwortung trägt der Veranstalter, z.B. rechtlich gegenüber dem Besucher? Was ist ein Urheberrecht, was ein Nutzungsrecht? Wie verhandle ich mit Verlagen oder Urhebern künstlerischer Arbeit?
Dieses Fachgespräch wird es Ihnen ermöglichen, alle Ihre Fragen zu diesen Themen vorzubringen und auch im Kreise erfahrener Kollegen zu besprechen. Moderiert wird das Gespräch vom Fachberater für Theaterarbeit im Bezirk Oberpfalz, Nikol Putz.
Zur Vorbereitung wäre es sinnvoll, Ihre aktuellen, konkreten Fragestellungen schriftlich zu fixieren, um sie dann im Arbeitsgespräch vortragen zu können. Gerne sprechen wir auch ausführlich über Ihre aktuellen Theatervorhaben.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei. Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der
3. April 2015 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen ab Montag, dem 6. April, telefonisch bestätigen.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Fachgespräch 11-04-15
Link Anfahrt 11-04-15 Fachgespraech
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Die aktuellen Tagesseminare finden Sie auch unter: News
|
|
|