[ edit this page ] Laienspielberatung    Ostbayern.de · Home · News · Kontakt / Impressum · SiteMap · E-Mail               Login  Schreibzugriff
Bezirk 
Oberpfalz 
 
40 jähriges Gründungsjubiläum wird mit zwei Freilichtaufführungen gefeiert

Ebene schliessen
H.Pirner  07/ 2018
   
  ««— Sie sind hier  : / Theatergruppen / Königsteiner Bauerntheater / Jubiläumsaufführung Juni 2018 /  —»» 







40 jähriges Gründungsjubiläum
( allgemeine Information )
Anlässlich des 40-jähriges Gründungsjubiläums präsentierte das Königsteiner Bauerntheater eine Theaterparade mit verschiedenen Einakter Stücken. Bevor die Darbietung begann, erzählte Günter Seibold der Leiter der Gruppe, von den anfänglichen Startschwierigkeiten im Gründungsjahr 1978. Mit der Zeit aber entwickelte sich das Königsteiner Bauerntheater zu einer festen Größe in der Marktgemeinde Königstein. Über die Jahre hinweg durfte man sich über einen Anstieg der Besucherzahl freuen und mittlerweile hat man ein beträchtlich großes Stammpublikum, so Seibold. Besonders erwähnte er die erste Freilichtaufführung anlässlich der 650. Jahrfeier der Markt Gemeinde Königstein. Hierzu wurde eine Freilichtbühne im ehemaligen katholischen Pfarrgarten errichtet. Das Ganze fand im Jahre 2008 statt, wobei das Stück „Der verkaufte Großvater“ mit großem Erfolg zur Aufführung kam. Seither wird im jährlichen Wechsel einmal auf der Freilichtbühne und darauf im Saal Gasthof zur Post gespielt. Von den Gründungsmitgliedern sind derzeit noch Günter Seibold, Marianne Koch und Simone Zirnbauer (ehemals Schneider) mit aktiv. Als Maskenbildner fungieren seit vielen Jahren Gerlinde und Michael Merkl. Für Bühnenbild, Ausstattung und als Souffleuse sind Rosi Renner und Günther Tuchbreiter zuständig. Werbung, Kartenverkauf und Reservierung werden von Helga und Franz Bernt besucherfreundlich abgewickelt. Ton und Technik wird von Paul Pesold installiert und bedient.
Das Königsteiner zeichnet sich durch traditionelles Bauerntheater und Publikumsnähe aus, erwähnte Seibold, bevor er das Programm des Abends vorstellte. Er freute sich besonders, dass er für die Jubiläumsaufführungen zwei nicht mehr aktive Schauspieler gewinnen konnte. Dies waren Walter Brunner, der gleich zu Beginn mit dem Solovortrag „Die Loreley“, das Publikum begeisterte. Anneliese Weidner war später im Stück „Teppichklopfen“, mit Heike Neuberger zu sehen. Beide habe ihre Rolle hierbei energisch und gekonnt gespielt. Als zweites Stück wurde „Das Interview“, mit Johanna Gebhard und Jürgen Renner als älteres Ehepaar und als Reporterin Lisa Nübler, präsentiert. Dann war die Jugendgruppe an der Reihe, wobei das Stück „Schlamperl vor Gericht“, von Marius Köller, Jannik Renner und Ben Luber gespielt, vom Publikum mit viel Applaus bedacht wurde. Nach einer kurzen Pause kam der Klassiker „Der Michl muss heiraten“ an die Reihe. Die Eltern Marianne Koch und Günter Seibold suchen eine geeignete Frau für ihren mundfaulen und etwas unbeholfenen Sohn Michl (Marco Pirner). Bis letztendlich alle drei dieselbe Hochzeiterin (Afra, gespielt von Amelie Seibold) präsentieren. Das nächste Highlight ließ nicht lange auf sich warten, so hatten Franz Bernt und Saskia Pirner beim Stück „Im Reitstall“, die Lacher auf ihrer Seite. Die Hochzeitseinladung, wurde anschließend von Heike Neuberger und Hans-Jürgen Pirner überzeugend aufgeführt. Das Ehepaar, Linda und Christian Hirsch, bot feinste Theaterunterhaltung beim Stück „Der Rausch“. Weiter ging es mit der Friedhofsunterhaltung „Der Franz“. Hierbei überzeugten Angela Brunner und Lisa Nübler mit einer prima Darbietung. Nach dem Teppichklopfen folgte der letzte Beitrag von Renate und Bernhard Pirner mir der Unterhaltung „Der gute Nachbar“.
Nach der anschließenden Vorstellung aller Schauspieler, bedankte sich Seibold beim Publikum, und allen die zum Gelingen der beiden Jubiläumsaufführungen beigetragen haben.
Abschließend bedankte sich Hans-Jürgen Pirner bei Günter Seibold mit einem kleinen Präsent für seine hervorragende Arbeit in den vergangenen 40 Jahren. Er hob sein großes Engagement für die Truppe hervor, dass vom Auswählen der Stücke, die Besetzung der Rollen, Regie und die erfolgreiche Jugendarbeit, immer zuverlässig und souverän erledigt wird.


nach oben    E-Mail Kontakt zu dieser Seite
 
   
powered
by
Punapau Publisher