Der Pfenningfuchser Juni 2019
(
allgemeine Information
)
|
Königsteiner Bauerntheater beendet Freilichtsaison
Gruppe Pfenningfuchser
Programm Pfenningfuchser
Mit der bayrischen Komödie von Peter Landstorfer „Der Pfenningfuchser“, brachte das Königsteiner Bauerntheater wieder einen Dreiakter nach guter, alter bairischer Theatertradition auf die Königsteiner Freilichtbühne. Bei den vier Vorstellungen konnte sich die Truppe von Günter Seibold über sehr guten Besuch freuen. Das Stück wurde in 23 Proben einstudiert, wobei Seibold die Disziplin der Spieler hierbei sehr lobte. Bei der letzten Vorstellung bedankte er sich nochmal ausdrücklich bei allen Helfern vor und hinter der Bühne. Für die Verpflegung der Gäste war Renate Pirner mit ihrem „Streich“ Team zuständig. Für Ton und Technik war Paul Pesold verantwortlich. Eine Mammutaufgabe, mit Kartenreservierung und Platzbelegung, hatten Helga und Franz Bernt zu bewältigen, die das aber wieder gewohnt souverän gelöst haben. Das Bühnenbild fertigten Günter Tuchbreiter und Rosi Renner an, wobei letztere auch als Souffleuse fungierte. Die Masken machten Gerlinde Merkl und wiederum Rosi Renner. Für seine Dienste als Hausmeister bedankte sich Seibold bei Ernst Pirner. Abschließend lobte Seibold das große Engagement der Spielerinnen und Spieler. Die Hautrollen seien mit Hans-Jürgen Pirner als Bauer & Kiesengrubenbesitzer Bertl Dugg, Linda Hirsch als Bertl’s Wirtschafterin und Jürgen Renner als Bader & Totengräber Wugg Endwarter stark besetzt gewesen. Er hob aber hervor, dass die Nebenrollen äußert wichtig seien um insgesamt ein hohes Theaterniveau zu erreichen. In den von allen Spielerinnen und Spielern hervorragend interpretierten Nebenrollen agierten: Johanna Gebhard als Schwerster Gibmera, Angela Brunner als Zwagerin, Christian Hirsch als Bankkassier Gernot Nigel, Lisa Nübler als Magd sowie Marco Pirner als Knecht am Hof bei Bertl Dugg und letzlich Regisseur Günter Seibold selbst als Zwirnschwartner Schuster und Freund von Bertl.
|