[ edit this page ] Laienspielberatung    Ostbayern.de · Home · News · Kontakt / Impressum · SiteMap · E-Mail               Login  Schreibzugriff
Bezirk 
Oberpfalz 
 
   
.MTT  12/ 2005
 
Großansicht ?
Gabriele Saller, Gründungsmitglied

 
  ««— Sie sind hier  : / Theatergruppen / Modernes Theater Tirschenreuth /  —»» 







Ziele und Aufgaben laut Satzung

Ziele und Aufgaben laut Satzung:

  • die Planung und Durchführung von semiprofessionellen Eigenproduktionen der Darstellenden Kunst, auch CoProduktionen mit anderen Theaterträgern und Vereinen in der Region, sowie die Durchführung von überregionalen Gastspielen;
  • die Organisation und Durchführung kultureller Einzelveranstaltungen und Festivals der darstellenden Kunst, insbesondere des Sprech-, Musik- und Bewegungstheaters;
  • die Organisation und ideelle Förderung von Begegnungen mit darstellenden Künstlern z.B. aus Frankreich, Tschechien und Österreich, insbesondere durch Einladungen zu Veranstaltungen und Seminaren, und durch gegenseitige Gastspielaufführungen;
  • die Einrichtung eines Theaterstudios, einer offenen Werkstatt mit Seminarangeboten zum darstellenden Spiel, sowie mit Vorträgen und Kursen;
  • die Theaterarbeit mit und für Jugendliche und Kinder, um zur Entfaltung der persönlichen Fähigkeiten beizutragen, sowohl für die geistige Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, mit Kunst und Kultur, als auch zum besseren Erkennen der Umwelt insgesamt.


Die Vorstandschaft

Vorsitzender: Florian Winklmüller
Stv. Vorsitzende: Christl Gleissner
Stv. Vorsitzender: Peter Geyer
Schriftführer: Thomas Pilz
Schatzmeister: Günther Kraus

als Beisitzer:
Anton Beer (Bauten),
Andrea Schröpf (Ausstattung),
Horst Schafferhans (Bauten),
Karl Schwägerl (Technik),
Gaby Saller (Gastspielbetreuung, Foyer Theater)

Die Satzung können Sie hier  herunterladen und ausdrucken, ebenso ein Anmeldeformular für Ihren Beitritt als aktives oder förderndes Mitglied des Vereins.


Zur Geschichte des Modernen Theaters Tirschenreuth

Im Sommer 2002 trafen, unweit von Tirschenreuth, bei einer Freilichttheaterproduktion in Bärnau einige erfahrene Darsteller aus Tirschenreuth (Passion, Winsheims Tod) auf den Regisseur Nikol Putz aus Hamburg, der zu Hilfe geeilt war, um dort die vier (!) Freilichttheateraufführungen zu einer letztlich guten Premiere zu führen.

Es entstand mit der guten Zusammenarbeit der Gedanke, gemeinsam eigene moderne Theaterproduktionen in Tirschenreuth, möglichst in dem zauberhaften kleinen ehemaligen Kino am Luitpoldplatz, zu erarbeiten.

Grossansicht
G. Saller vor dem Theater
Eine besondere Kraft entwickelte Gabriele Saller, sie stemmte die ersten Hürden zur Seite und brachte mit großem Engagement den Karren zum laufen. Aber viele halfen mit, die technischen Einrichtungen im neu gewonnen Theater herzustellen. Es mußten viele Stunden und Tage aufgewendet werden, um die Theaterfähigkeit des Raumes zu erreichen.

Die ersten Eigenproduktionen des MTT wurden mit Sponsorengeldern und den Einnahmen an der Theaterkasse finanziert. Auch Sachspenden und die Unterstützung aus dem Umfeld des neuen Theaterensembles halfen bei der Realisation eines Traumes: Es entsteht eine Produktionsstätte für anspruchsvolle künstlerische Arbeiten der Darstellenden Kunst für Tirschenreuth und die Region.

Grossansicht
technischer Aufbau - das Team



nach oben    E-Mail Kontakt zu dieser Seite
 
   
powered
by
Punapau Publisher