
|
Seminartermine 2008
|
Achtung! Die aktuellen Tagesseminare finden Sie unter: News
Einladung zum Tagesseminar
Internetpräsenz der Theaterarbeit
ein praktisches Arbeitsgespräch für Theaterleiter und die Öffentlichkeitsarbeit.
Samstag, den 5. Juli 2008
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 17.00 Uhr; (Mittagspause ca. 13.00 bis 14.00 Uhr);
Tagungsort in der Fachakademie für Holzgestaltung (Computerraum) Ludwigstraße 13, 93413 Cham,
(siehe Anfahrtsskizze oder s.u. Link zu google-maps)
Sehr geehrte Theaterleiter und Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit,
an Sie richtet sich dieses Tagesseminar, ein praktischer Workshop, in dem wir die Internet-präsenz Ihrer Theaterarbeit betrachten, oder neu entwickeln wollen.
Wir werden in einem Computerraum mit zwei bis drei Personen an einem PC mit Internet-anschluss sitzen. Insbesondere werden Sie eine Einweisung in den Punapau-Publisher erhalten, ein CMS-System (Content-Management-System), das vom Bezirk Oberpfalz für Ihre mögliche Internetpräsenz zur Verfügung gestellt wird. So weit es die Zeit erlaubt, werde ich gerne auf die individuellen Fragen der Theatergruppen eingehen und dann ganz konkret die Seiten im Internet mit Ihnen zusammen einrichten. (Vielleicht können wir am Abend auch länger bleiben und über die Seminarzeit hinaus noch einiges ausrichten.)
Sie können Ihre Texte (Word- oder pdf-Dateien) oder Bilder (jpg-Dateien) auf CD-ROM / DVD oder per USB-Stic mitbringen. Wenn jemand einen Filmclip mit etwa 2 – 3 Minuten Länge (als avi-Datei oder mpeg-Datei) mitbringt, dann zeige ich Ihnen die Einstellung des Films auf YouTube und die Verlinkung auf Ihre Internetseite auf „Laisbop“.
Dieses Seminar richtet sich an freie, nichtkommerzielle Theatergruppen, es ist für alle Theaterschaffenden aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei. Anmeldeschluss beim Büro der Kulturverwaltung des Bezirks Oberpfalz ist der 27. Juni 2008 (siehe Anmeldeformular).
Ihre Teilnahme werde ich Ihnen jeweils vorher telefonisch bestätigen.
Folgende weitere Termine könnten Sie sich schon reservieren: Sa. 19.07. und Sa. 09.08.08, jeweils zwischen 10 und ca. 17 Uhr. An diesen Tagen sind Seminare geplant! Folgende Themen sind angedacht, jedoch noch nicht den Terminen zugeordnet:
„Theaterarbeit + Marketing“: nicht nur Gutes erarbeiten, sondern auch gut darüber sprechen; „Künstlerischer Einsatz von Medien auf dem Theater“: Tagesseminar für Spielleiter und Assistenten.
Die gesonderten Einladungen erfolgen rechtzeitig.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 05-07-08
Einladung zum Tagesseminar
Musik auf dem Theater Teil II.
Die Umsetzung in die Praxis, eine Werkstatt für freie Theatergruppen und Komponisten.
Samstag, den 28. Juni 2008
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 17.00 Uhr; (Mittagspause ca. 13.00 bis 14.00 Uhr);
Tagungsort im Alten Festsaal (Bezirk Oberpfalz, Seiteneingang)
Ludwig-Thoma-Straße 14, 93051 Regensburg (Nähe Universität),
(siehe Anfahrtsskizze oder siehe unter Link zu Google-maps)
Sehr geehrte Theaterleiter, Spielleiter, Komponisten, Musiker und Assistenten,
an Sie richtet sich dieses Tagesseminar, in dem wir die Thesen des ersten Seminars „Musik auf dem Theater“ vom 11.03.200, mit einer Werkstatt prüfen und in die Praxis umsetzen wollen.
Die Musik gehört zum Theater, seit jeher. (...) Während wir uns an Klänge im Film gewöhnt haben, erwarten wir Vergleichbares im Sprechtheater zunächst nicht. (...) Der Einsatz der Musik im Sprechtheater beeinflusst jedoch auch die Wahrnehmung der Zuschauer für Ausdruck und Inhalte, ebenso aber auch die Arbeitsweise und Ausdrucksmöglichkeiten der Darsteller. (...) Als elementarer Teil der Inszenierung kann die Musik im Schauspiel dazu beitragen, dass die in einem Theatertext angelegten Mehrdeutigkeiten auf bestimmte Deutungsmuster festgelegt werden. (...) Im Sinne eines präzisen Zusammenwirkens von szenischer und musikalischer Gestaltung sollte der Musik in einer Inszenierung schon frühzeitig bei der Konzeption und in der Probenarbeit Aufmerksamkeit und Zeit gewidmet werden.
Schrieben wir auszugsweise damals. Der Referent, Michael Bauer, schreibt zum neuen Seminar:
Nach der Einführungsveranstaltung zum Thema „Musik auf dem Theater“ liegt der Schwerpunkt in „Musik auf dem Theater Teil 2“ auf der praktischen Umsetzung. Einblicke in die Komponisten-Werkstatt werden verschiedene Möglichkeiten im Umgang mit Musik aufzeigen. Im Vordergrund steht dabei die Musikdramaturgie, ihre Funktion und ihre Bedeutung für das Musikkonzept der jeweiligen Inszenierung.
Anhand von einigen Sprech-Theater-Szenen werden der Referent Michael Bauer und der Regisseur Nikol Putz mit den Teilnehmern die Möglichkeiten des dramaturgischen Einsatzes der Musik auf dem Theater erproben.
Der Referent ist: Michael Emanuel Bauer, Komponist und Musikwissenschaftler, geb. 1974 in Regen, Bayer. Wald; Studium der Musikwissenschaften, Alte und Neue Geschichte.
Langjährige Zusammenarbeit mit dem Fassbinder-Komponisten Peer Raben. Schauspiel-Musiken u.a. für die Wiener Festwochen, das Staatstheater Stuttgart und das Deutsche Theater Göttingen. Leonhard-und-Ida-Wolf-Gedächtnispreis für Musik der Landeshauptstadt München. Derzeit Promotion an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Graz.
Dieses Seminar richtet sich an freie Theatergruppen, Komponisten und Musiker, es ist für alle Theaterschaffenden aus der Region Ostbayern kostenfrei. Anmeldeschluss beim Büro der Kulturverwaltung des Bezirks Oberpfalz ist der 13. Juni (siehe Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen jeweils vorher telefonisch bestätigen.
Folgende weitere Termine könnten Sie sich schon reservieren:
Sa. 05.07. (in Cham, „Internetpräsenz der Theaterarbeit“, z.B. auf den Webseiten der Laienspielberatung).
Sa. 19.07. und Sa. 09.08.08, jeweils zwischen 10 und ca. 17 Uhr. (An diesen Tagen sind Seminare geplant!) Folgende Themen sind angedacht, jedoch noch nicht alle den Terminen zugeordnet:
„Theaterarbeit + Marketing“: nicht nur Gutes erarbeiten, sondern auch gut darüber sprechen;
„Künstlerischer Einsatz von Medien auf dem Theater“: Tagesseminar für Spielleiter.
Die gesonderten Einladungen erfolgen rechtzeitig.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 28-06-08
Texte zur Vorbereitung des TS am 28-06-08
Einladung zum Fachgespräch
Regiearbeit auf dem Theater
ein Arbeitsgespräch für Spielleiter und Assistenten.
Samstag, den 12. April 2008
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 16.00 Uhr;
(Mittagspause 13.00 bis 14.00 Uhr);
Tagungsort im Gasthaus Sporrer (Nebenzimmer)
Jobplatz 9 (im Zentrum), 92431 Neunburg vorm Wald, Tel.: 09672-816
(siehe Anfahrtsskizze Karte Neunburg vorm Wald)
Sehr geehrte Spielleiter, Regisseure und Assistenten,
an Sie richtet sich dieses Fachgespräch, in dem ich die „Regiearbeit auf dem Theater“
ganz allgemein thematisieren möchte. Insbesondere folgende Fragen können wir erörtern:
• Wie bereite ich mich auf meine Inszenierung vor, wie erarbeite ich eine Konzeption für das ausgewählte Theaterstück? (Bringen Sie Ihre Arbeitsbeispiele gerne mit!)
• Wie organisiere ich die Probenzeit, wie nutze ich die Probenzeit optimal?
• Wie gehe ich grundsätzlich mit dem Verhältnis von Zeit und Raum in der Inszenierung richtig um? (Abläufe, Übergänge, Rhythmus)
• Wie organisiere ich die Konzentration, die Aufmerksamkeit des Zuschauers im Bühnengeschehen? (Bewegung als Handlungsführung im „Bühnenbild“)
• Wie motiviere ich die Darsteller zur künstlerischen Arbeit, was heißt Regie „führen“?
Im offenen Arbeitsgespräch werden auch diesmal wieder die künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten des Spielleiters, des Regisseurs, erläutert.
Zur Vorbereitung bitte ich Sie, Ihre aktuellen, konkreten Inszenierungsprobleme kurz schriftlich zu formulieren, um sie dann im Arbeitsgespräch vorzutragen. Wir werden gemeinsam mögliche Lösungen erörtern. Gerne sprechen wir auch über Ihre aktuellen Theatervorhaben.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei. Anmeldeschluss beim Büro der Kulturverwaltung des Bezirks Oberpfalz ist der 4. April 2008 (siehe bei-
gelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen.
Folgende weitere Termine könnten Sie sich in diesem Jahr schon reservieren:
Sa. 28.Juni, Sa. 5. Juli, Sa. 19. Juli und Sa. 9. August 2008, jeweils zwischen 10.00 und
ca. 17 Uhr. An diesen Tagen sind Seminare geplant. Und folgende Themen sind angedacht, jedoch noch nicht fest den einzelnen Terminen zugeordnet: „Musik auf dem Theater, Teil II.“- eine Werkstatt mit Michael Bauer; „Internetpräsenz der Theaterarbeit“, z.B. auf den Webseiten der Laienspielberatung; „Theaterarbeit + Marketing“, nicht nur Gutes erarbeiten, sondern auch gut darüber sprechen; „Einsatz von Medien auf dem Theater“, Tagesseminar für Spielleiter. Die gesonderten Einladungen erfolgen rechtzeitig.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Die aktuellen Tagesseminare finden Sie unter: News
|
|
|