
|
Seminartermine 2010
|
Achtung! Die aktuellen Tagesseminare finden Sie auch unter: News
Einladung zum Tagesseminar
Maske und Schminken auf dem Theater
Samstag, den 13. November 2010
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.30 Uhr (Mittagspause nach Ansage)
Tagungsort im Turmtheater Regensburg
Watmarkt 5, 93047 Regensburg, Tel.: 0941-5071422
(siehe Stadtplan unter: http://maps.google.de/maps)
Sehr geehrte Theaterfreunde,
auf Grund der großen Nachfrage bieten wir erneut das Tageseminar für „Maskenbild¬ner/Innen“ der Oberpfälzer Amateurtheatergruppen auch in diesem Jahr an. Der Referent ist erfreulicher Weise wieder Herr Derek Halweg, Chefmaskenbildner am Stadttheater Regensburg. Er hat langjährige Berufserfahrung, auch zuvor schon an anderen Theatern in der Bundesrepublik. Die ersten beiden Termine desselben Seminars waren ein sehr großer Erfolg und wurden von den Teilnehmern/Innen begeistert angenommen.
Das angebotene Seminar wendet sich an Laienspieler/Innen, die sich für das gestaltende Schminken, die Theatermaske auf der Haut, interessieren. Es werden die grundsätzlichen Fragen des Fachgebietes erklärt und an Hand von Beispielen vorgestellt. In erster Linie werden Themen rund um bühnenwirksame Veränderungen von Charakteren durch Schminke und Haare behandelt. Zudem werden Techniken und Materialien zur einfachen, aber effektvollen Wund- und Narbengestaltung vorgestellt.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspielberater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen beschränkt. Es können nur maximal zwei Personen pro Theatergruppe berücksichtigt werden - wir bitten um Ihr Verständnis.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 4. November 2010 (siehe beigelegtes Anmeldeformular).
Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen - geben Sie bitte eine Festnetz-Telefonnummer an.
Mit besten Grüßen
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 13-11-10
Link Anfahrt 13-11-10
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
(wiederholte) Einladung zum Tagesseminar
Maske und Schminken auf dem Theater
Samstag, den 16. Oktober 2010 (ehem. 12. Juni 2010)
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.30 Uhr (Mittagspause nach Ansage)
Tagungsort
im Turmtheater Regensburg
Watmarkt 5, 93047 Regensburg, Tel.: 0941-5071422
(siehe Anfahrtsskizze unter http://maps.google.de/maps)
Siehe Einladungstext und Downloads vom 12. Juni 2010
unten!
(wiederholte) Einladung zum Tagesseminar
TECHNIK DES BEARBEITENS VON THEATERTEXTEN
Samstag, den 16. Oktober 2010 (neues Datum)
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.30 Uhr (Mittagspause nach Ansage)
Tagungsort im Goethe-Gymnasium Regensburg
Goethestraße 1, 93049 Regensburg, Tel.: 0941/507-4052
(siehe Anfahrtsskizze unter: http://maps.google.de/maps)
Sehr geehrte Theaterfreunde,
viele Theaterproduktionen im Amateurbereich verlieren leider durch Überlänge oder fehlende Dichte. Zudem gibt es nicht selten Probleme mit der passenden Besetzung. Genau diesem Themenkomplex nimmt sich das Tagesseminar an. Die Teilnehmer erfahren wichtige Grundregeln zum Einstreichen und Adaptieren von Theatertexten sowie zum Umgang mit Verlagen und urheberrechtlichen Aspekten.
Folgende Fragen sollen im Kurs besprochen und anhand von Beispielen erörtert werden:
Wie sind Theaterstücke strukturiert?
Wie verlaufen Spannungsbögen?
Was kann gestrichen werden, ohne wesentliche Elemente des Spiels zu verlieren?
Welche Figuren sind für Handlung und Aussage von tragendem Charakter?
Was muss bei Änderungen hinsichtlich der Rechte berücksichtigt werden?
Wie können Hosenrollen eingefügt werden?
Eine gute Textbearbeitung ist die Basis für eine dynamische Inszenierung und bedeutet zudem weniger Arbeit beim Textlernen.
Als Dozent konnte erneut der 27-jährige Theaterprofi Daniel Grünauer (M.A.) gewonnen werden. Er studierte Theaterwissenschaften in München sowie Germanistik und Politische Wissenschaften in Würzburg. Außerdem absolvierte er ein einjähriges Auslandsstudium der Darstellenden Künste in Frankreich. Momentan arbeitet er als Regisseur, Schauspieler und Dramaturg beim neugegründeten Landestheater Oberpfalz, welches u.a. die Burgfestspiele Leuchtenberg veranstaltet.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspielberater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Es können nur maximal zwei Personen pro Theatergruppe berücksichtigt werden - wir bitten Sie um Verständnis.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 8. Oktober 2010 (neues Datum) (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen - geben Sie bitte eine Festnetz-Telefonnummer an.
Mit besten Grüßen
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 16-10-10 Dramaturgie
Link Anfahrt 16-10-10 Dramaturgie
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Tagesseminar
TECHNIK DES BEARBEITENS VON THEATERTEXTEN
Samstag, den 17. Juli 2010
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.30 Uhr (Mittagspause nach Ansage)
Tagungsort im Goethe-Gymnasium Regensburg
Goethestraße 1, 93049 Regensburg, Tel.: 0941/507-4052
(siehe Anfahrtsskizze unter: http://maps.google.de/maps)
Sehr geehrte Theaterfreunde,
viele Theaterproduktionen im Amateurbereich verlieren leider durch Überlänge oder fehlende Dichte. Zudem gibt es nicht selten Probleme mit der passenden Besetzung. Genau diesem Themenkomplex nimmt sich das Tagesseminar an. Die Teilnehmer erfahren wichtige Grundregeln zum Einstreichen und Adaptieren von Theatertexten sowie zum Umgang mit Verlagen und urheberrechtlichen Aspekten.
Folgende Fragen sollen im Kurs besprochen und anhand von Beispielen erörtert werden:
Wie sind Theaterstücke strukturiert?
Wie verlaufen Spannungsbögen?
Was kann gestrichen werden, ohne wesentliche Elemente des Spiels zu verlieren?
Welche Figuren sind für Handlung und Aussage von tragendem Charakter?
Was muss bei Änderungen hinsichtlich der Rechte berücksichtigt werden?
Wie können Hosenrollen eingefügt werden?
Eine gute Textbearbeitung ist die Basis für eine dynamische Inszenierung und bedeutet zudem weniger Arbeit beim Textlernen.
Als Dozent konnte erneut der 27-jährige Theaterprofi Daniel Grünauer (M.A.) gewonnen werden. Er studierte Theaterwissenschaften in München sowie Germanistik und Politische Wissenschaften in Würzburg. Außerdem absolvierte er ein einjähriges Auslandsstudium der Darstellenden Künste in Frankreich. Momentan arbeitet er als Regisseur, Schauspieler und Dramaturg beim neu gegründeten Landestheater Oberpfalz, welches u.a. die Burgfestspiele Leuchtenberg veranstaltet.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspielberater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Es können nur maximal zwei Personen pro Theatergruppe berücksichtigt werden - wir bitten Sie um Verständnis.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 9. Juli 2010 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen - geben Sie bitte eine Festnetz-Telefonnummer an.
Mit besten Grüßen
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 17-07-10
Link Anfahrt 17-07-10
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Fachgespräch
Kreative Theaterarbeit im Team
ein Arbeitsgespräch für das gesamte „Regieteam“.
Samstag, den 3. Juli 2010
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.00 Uhr; (Mittagspause nach Ansage)
Tagungsort
im Gasthaus Sporrer (Nebenzimmer)
Jobplatz 9 (im Zentrum), 92431 Neunburg vorm Wald,
(siehe Anfahrtsskizze unter: http://maps.google.de/maps)
Sehr geehrte „Theatermacher“, Regisseure, Bildner aller Fachrichtungen und Assistenten,
im Team soll die Arbeit nicht nur mehr Spaß machen, es müssen auch verbindliche Absprachen zum richtigen Zeitpunkt getroffen und eine gute, vertrauensvolle, inhaltliche und künstlerische Zusammenarbeit aufgebaut und fortan koordiniert werden. Das gelingt nicht immer sogleich.
Im offenen Arbeitsgespräch werden wir diesmal vorrangig die gemeinsamen Möglichkeiten der künstlerischen Gestaltung innerhalb des Regieteams erläutern. Wo gibt es Einwände, wer hat „das Sagen“? Wie stifte ich als Spielleiter eine gute, kreative Zusammenarbeit an? Welche vorbereitenden Entscheidungen müssen getroffen werden? Wie verläuft die Produktions- und Probenzeit?
Zur Vorbereitung des Fachgesprächs bitte ich Sie, Ihre aktuellen, konkreten Fragestellungen schriftlich zu formulieren, um sie dann während unseres Arbeitsgesprächs vortragen zu können. Wir werden gemeinsam mögliche Lösungen erörtern. Gerne sprechen wir dabei über Ihr aktuelles Projekt.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspielberater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen beschränkt. Es sollten nur maximal drei Personen pro Theatergruppe angemeldet werden.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 25. Juni 2010 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen - geben Sie bitte eine Festnetz-Telefonnummer an.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 03-07-10
Link Anfahrt 03-07-10
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Tagesseminar
Heinrich v. Kleist für Amateurbühnen
Samstag, den 26. Juni 2010
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.30 Uhr (Mittagspause ca. 12.30 Uhr)
Tagungsort
im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen
im Seminarraum, Neusath 200, 92507 Nabburg
(siehe Anfahrtsskizze unter: http://maps.google.de/maps)
Sehr geehrte Theaterfreunde,
der Dichter Heinrich von Kleist führte ein unruhiges Wanderleben, bevor er Henriette Vogel und
sich am Kleinen Wannsee bei Berlin erschoss. Sein geniales Werk, das in Vielem der Zeit voraus war, wurde lange verkannt.
Zunächst sollen in dem Tagesseminar Leben und Werk des Dichters als mögliches Muster einer Präsentation vorgestellt werden. Dabei sind das Vorführen von Videosequenzen und das Vortragen von Texten geplant. Die am Vormittag gezeigte Art der Darstellung des Lebens und Werkes Kleists soll am Nachmittag auf ihre Brauchbarkeit für eine ähnliche Präsentation durch Amateurbühnen diskutiert werden. Anschließend werden drei Dramen Kleists („Das Käthchen von Heilbronn“ für Kinder, „Amphitryon“ und „Der zerbrochene Krug“) vorgestellt und als für Amateurbühnen spielbar besprochen.
Als Dozent konnte der Theater- und Kleist-Kenner Peter Pauly aus Neunburg vorm Wald gewonnen werden. Nach seiner Zeit als Berufssoldat arbeitete Peter Pauly (Jahrgang 1942) als freier Mitarbeiter einer Tageszeitung.
Schon als Heranwachsender hat er sich für Kleist begeistert. Und er spielte in einem von einer professionellen Regisseurin geleiteten Amateurtheater namens „Die Rufer, Arbeitsgemeinschaft für christliches Bühnenspiel“, dessen „Arbeitgeber“ der Bischof von Limburg war. Seit 1983 spielt Peter Pauly im Neunburger Festspiel „Vom Hussenkrieg“, er recherchierte historische Hintergründe zu den Hussitenkriegen und unterstützte seine Frau beim Erstellen der Requisiten. Pauly hat eine Burleske und zwei „Einakter“ geschrieben, die aufgeführt wurden. Daneben verfasste er mehrere Artikel zu Kleist: „Ein Traum, was sonst“ (Kleist in Prag), „Zu meiner Zeit, in Italien“ (Kleist in Italien), „Kleist im Gepäck“ und darüber hinaus etliche Buchbesprechungen.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspiel¬berater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen beschränkt. Es sollten nur maximal drei Personen pro Theatergruppe angemeldet werden.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 18. Juni 2010 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen - geben Sie bitte eine Festnetz-Telefonnummer an.
Mit besten Grüßen
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 26-06-10
Link Anfahrt 26-06-10
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Tagesseminar
Maske und Schminken auf dem Theater
Samstag, den 12. Juni 2010
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.30 Uhr (Mittagspause nach Ansage)
Tagungsort
im Turmtheater Regensburg
Watmarkt 5, 93047 Regensburg, Tel.: 0941-5071422
(siehe Anfahrtsskizze unter http://maps.google.de/maps)
Sehr geehrte Theaterfreunde,
auf Grund der großen Nachfrage bieten wir erneut das Tagesseminar für „Maskenbildner/Innen“ der Oberpfälzer Amateurtheatergruppen auch in diesem Jahr an. Der Referent ist erfreulicher Weise wieder Herr Derek Halweg, Chefmaskenbildner am Stadttheater Regensburg. Er hat langjährige Berufserfahrung, auch zuvor schon an anderen Theatern in der Bundesrepublik. Die ersten beiden Termine desselben Seminars waren ein sehr großer Erfolg und wurden von den Teilnehmern/Innen begeistert angenommen.
Das angebotene Seminar wendet sich an Laienspieler/Innen, die sich für das gestaltende Schminken, die Theatermaske auf der Haut, interessieren. Es werden die grundsätzlichen Fragen des Fachgebietes erklärt und an Hand von Beispielen vorgestellt. In erster Linie werden Themen rund um bühnenwirksame Veränderungen von Charakteren durch Schminke und Haare behandelt. Zudem werden Techniken und Materialien zur einfachen, aber effektvollen Wund- und Narbengestaltung vorgestellt.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspielberater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen beschränkt. Es können nur maximal zwei Personen pro Theatergruppe berücksichtigt werden - wir bitten um Ihr Verständnis.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 4. Juni 2010 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen - geben Sie bitte eine Festnetz-Telefonnummer an.
Mit besten Grüßen
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 12-06-10
Link Anfahrt 12-06-10
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Tagesseminar
Theaterbeleuchtung für Laienspiel und Schulen
ein Seminar-Workshop für Theaterleiter und Beleuchter.
Samstag, den 15. Mai 2010
Beginn: 10.00 Uhr (pünktlich!), bis ca. 15.00 Uhr; (Mittagspause 30 Min. nach Ansage);
Tagungsort bei der Firma Feiner Lichttechnik GmbH,
Seminarraum, Donaustaufer Str. 93, 93059 Regensburg,
(siehe Anfahrtsplan unter http://www.feiner-lichttechnik.de)
(oder Anfahrtsskizze bei http://maps.google.de/maps)
Sehr geehrte Theaterleiter und Beleuchter,
an Sie richtet sich dieses Tagesseminar, in dem es um die Bühnenbeleuchtung für Amateurtheater gehen soll, technische und ästhetische Fragen werden behandelt.
Themenpunkte im Einzelnen:
• Theaterbeleuchtung vom Standpunkt des Regisseurs, (Kurzvortrag von Nikol Putz)
• Umsetzung der Regieanforderungen, (Antwort von Klaus Welz, Beleuchtungsmeister)
• Einsatz von Licht+Schatten, Farbe und Goboprojektionen (Gerhard Feiner)
Die Themenpunkte werden an Hand von praktischen Beispielen erläutert. Es besteht die Möglichkeit zu Fachgesprächen und Gerätetests.
Die Referenten sind Herr Gerhard Feiner, Feiner Lichttechnik GmbH, Regensburg, Klaus Welz, Beleuchtungsmeister und Nikol Putz, Fachberater für Amateurtheater im Bezirk Oberpfalz und Theaterregisseur.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei. Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 7. Mai 2010 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Es sind zwei Personen pro Theatergruppe zugelassen. Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 15-05-10
Link Anfahrt 15-05-10
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Fachgespräch
Theatermacher in der Teamarbeit
ein Arbeitsgespräch für das gesamte Regieteam.
Samstag, den 17. April 2010
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 16.00 Uhr; (Mittagspause 13.00 bis 14.00 Uhr);
Tagungsort im Gasthaus Sporrer (Nebenzimmer)
Jobplatz 9 (im Zentrum), 92431 Neunburg vorm Wald, Tel.: 09672-816
(siehe Anfahrtsskizze http://maps.google.de/maps)
Sehr geehrte „Theatermacher“, Regisseure, Bildner aller Fachrichtungen und deren aller Assistenten,
im Team soll die Arbeit nicht nur mehr Spaß machen, es müssen auch verbindliche Absprachen zum richtigen Zeitpunkt getroffen und eine gute, vertrauensvolle, inhaltliche und künstlerische Zusammenarbeit aufgebaut und fortan koordiniert werden. Das gelingt nicht immer sogleich.
Im offenen Arbeitsgespräch werden wir diesmal vorrangig die gemeinsamen Möglichkeiten der künstlerischen Gestaltung des Regieteams erläutern. Wo gibt es Einwände, wer hat das Sagen?
Zur Vorbereitung bitte ich Sie, Ihre aktuellen, konkreten Fragestellungen schriftlich zu formulieren, um sie dann im Arbeitsgespräch vortragen zu können. Wir werden gemeinsam mögliche Lösungen erörtern. Gerne sprechen wir dabei über Ihre aktuellen Theatervorhaben.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei. Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 9. April 2010 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen.
Bitte beachten Sie die beigefügte Ausschreibung für eine ehrenamtliche Regieassistenz ab 2010 in Neunburg v. Wald.
Ausschreibung Regieassistenz
Mit besten Grüßen,
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 17-04-10
Link Anfahrt 17-04-10
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Die aktuellen Tagesseminare finden Sie unter: News
|
|
|