
|
Seminartermine 2011
|
Achtung! Die aktuellen Tagesseminare finden Sie auch unter: News
Einladung zum Theaterworkshop
Schauspieler suchen ihre Figur
ein Arbeitsgespräch für Spielleiter, Theaterleiter und deren Assistenten.
Samstag, den 19. November 2011
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.00 Uhr; (Mittagspause ca. 1 Stunde nach Ansage);
Tagungsort im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen,
Seminarraum, Neusath 200, 92507 Nabburg,
(siehe Anfahrt unter http://maps.google.de/maps Link Anfahrt 19-11-11_B)
Sehr geehrte Schauspieler, Darsteller/Innen und Spielleiter,
in diesem Tagesworkshop möchte ich mit Darsteller/Innen und Spielleitern gemeinsam die Arbeitsweisen zur Rollenfindung erforschen. Wie finde ich meine Figur? Wie bereite ich mich auf meine Rolle vor, auf die Probenarbeit? Welche Übungen können helfen, sich der Darstellung der angenommenen Rolle anzunähern?
Bringen Sie neben guter Laune und Mut bitte auch bequeme Kleidung und Schuhe mit. Vielleicht auch einen Mantel oder Umhang, und in jedem Fall die Damen (Proben-)Röcke oder Kleider.
Wir werden Übungen in der Gruppe, also für ein Ensemble, robieren und in Einzelszenen die Theaterarbeit erkunden. Diesmal ganz auf die Darsteller/Innen ausgerichtet.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspielberater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen beschränkt. Es können nur maximal zwei Personen pro Theatergruppe berücksichtigt werden - wir bitten Sie um Verständnis.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Bezirksheimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 11. November 2011 (siehe beigelegtes Anmeldeformular).
Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vor dem Seminar telefonisch bestätigen - geben Sie bitte Ihre Festnetz-Telefonnummer an.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 19-11-11 B
Link Anfahrt 19-11-11_B
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Tagesseminar
Maske und Schminken auf dem Theater
Samstag, den 19. November 2011
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.30 Uhr (Mittagspause nach Ansage)
Tagungsort
im Turmtheater Regensburg
Watmarkt 5, 93047 Regensburg, Tel.: 0941-5071422
(siehe Anfahrt unter http://maps.google.de/maps Link Anfahrt 19-11-11_A)
Sehr geehrte Theaterfreunde,
auf Grund der großen Nachfrage bieten wir erneut das Tageseminar für „Maskenbild-ner/Innen“ der Oberpfälzer Amateurtheatergruppen auch in diesem Jahr an. Der Referent ist erfreulicher Weise wieder Herr Derek Halweg, Chefmaskenbildner am Stadttheater Regensburg. Er hat langjährige Berufserfahrung, auch zuvor schon an anderen Theatern in der Bundesrepublik. Die bisherigen Termine desselben Seminars waren ein sehr großer Erfolg und wurden von den Teilnehmern/Innen begeistert angenommen.
Das angebotene Seminar wendet sich an Laienspieler/Innen, die sich für das gestaltende Schminken, die Theatermaske auf der Haut, interessieren. Es werden die grundsätzlichen Fragen des Fachgebietes erklärt und an Hand von Beispielen vorgestellt. In erster Linie werden Themen rund um bühnenwirksame Veränderungen von Charakteren durch Schminke und Haare behandelt. Zudem werden Techniken und Materialien zur einfachen, aber effektvollen Wund- und Narbengestaltung vorgestellt.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspielberater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen beschränkt. Es können nur maximal zwei Personen pro Theatergruppe berücksichtigt werden - wir bitten um Ihr Verständnis.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Bezirksheimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 11. November 2011 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen - geben Sie bitte Ihre Festnetz-Telefonnummer an.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 19-11-11 A
Link Anfahrt 19-11-11_A
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Tagesseminar
Der Theaterarbeiter als Übersetzer
Vom Stückbuch zum Theaterabend
Samstag, den 8. Oktober 2011
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.00 Uhr (Mittagspause nach Ansage)
Tagungsort
Wittmannhalle - Werkstätten und Probenraum
des LTO (Landestheater Oberpfalz)
Lagerhausstraße 2, 92648 Vohenstrauß (Einfahrt gegenüber EDEKA)
(siehe Anfahrt unter http://maps.google.de/maps Link Anfahrt 08-10-11)
Sehr geehrte Theaterfreunde,
eben dieser Vergleich des Seminartitels beschreibt schön eine mögliche Herangehensweise Theater in Dramaturgie und Regie zu gestalten. Übersetzen heißt nicht nur eine Geschichte zu transportieren, sondern gleichsam in seiner eigenen Sprache neu zu er¬zählen. Genau dieser Ansatz soll in diesem Seminar in praktischer Arbeit näher gebracht werden.
Anhand spezifischer Schauspielübungen und Szenenerarbeitungen erforschen die Teilnehmer/Innen den Übersetzungsprozess vom reinen Text zur gestalteten szenischen Darbietung mit allen Sinnen. Wertvolle Erkenntnisse für die Erarbeitung von Rollen, die Durchdringung von Schauspieler und Rolle, Regieführung und den Umgang mit Theatertexten ergeben sich im Seminar aus der inszenatorischen Beschäftigung mit Beispielinszenierungen.
Inhalte: Grundlagen der dramaturgischen Erschließung von Theatertexten, Erarbeitung und Umsetzung Rollenfiguren (Profil, Motivation, Glaubwürdigkeit).
Als Dozent konnte erneut der Theaterprofi Daniel Grünauer (M.A.) gewonnen werden. Er studierte Theaterwissenschaften in München sowie Germanistik und Politische Wissen-schaften in Würzburg. Außerdem absolvierte er ein einjähriges Auslandsstudium der Darstellenden Künste in Frankreich. Momentan arbeitet er als Regisseur, Schauspieler und Dramaturg beim neu gegründeten Landestheater Oberpfalz, welches u.a. die Burgfestspiele Leuchtenberg veranstaltet.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspielberater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Es können nur maximal zwei Personen pro Theatergruppe berücksichtigt werden - wir bitten Sie um Verständnis.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 30. September 2011 (siehe beigelegtes Anmeldeformular).
Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vor dem Seminar telefonisch bestätigen - geben Sie bitte eine Festnetz-Telefonnummer an.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 08-10-11
Link Anfahrt 08-10-11
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Theaterworkshop
Schauspieler suchen eine Figur
ein Arbeitsgespräch für Spielleiter, Theaterleiter und deren Assistenten.
Samstag, den 23. Juli 2011
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.00 Uhr; (Mittagspause ca. 1 Stunde nach Ansage);
Tagungsort im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen,
Seminarraum, Neusath 200, 92507 Nabburg,
(siehe Anfahrt unter http://maps.google.de/maps Link Anfahrt 23-07-11)
Sehr geehrte Schauspieler, Darsteller/Innen und Spielleiter,
in diesem Tagesworkshop möchte ich mit Darsteller/Innen und Spielleitern gemeinsam die Arbeitsweisen zur Rollenfindung erforschen. Wie finde ich meine Figur? Wie bereite ich mich auf meine Rolle vor, auf die Probenarbeit? Welche Übungen können helfen, sich der Darstellung der angenommenen Rolle anzunähern?
Bringen Sie neben guter Laune und Mut bitte auch bequeme Kleidung und Schuhe mit. Vielleicht auch einen Mantel oder Umhang, und in jedem Fall die Damen (Proben-)Röcke
oder Kleider.
Wir werden Übungen in der Gruppe, also für ein Ensemble, probieren und in Einzelszenen die Theaterarbeit erkunden. Diesmal ganz auf die Darsteller/Innen ausgerichtet.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspielberater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen beschränkt. Es können nur maximal zwei Personen pro Theatergruppe berücksichtigt werden - wir bitten Sie um Verständnis.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 15. Juli 2011 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vor dem Seminar telefonisch bestätigen - geben Sie bitte
eine Festnetz-Telefonnummer an.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 23-07-11
Link Anfahrt 23-07-11
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Tagesseminar
Maske und Schminken auf dem Theater
Samstag, den 9. Juli 2011
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.30 Uhr (Mittagspause nach Ansage)
Tagungsort
im Turmtheater Regensburg
Watmarkt 5, 93047 Regensburg, Tel.: 0941-5071422
(siehe Anfahrt unter http://maps.google.de/maps Link Anfahrt 09-07-11)
Sehr geehrte Theaterfreunde,
auf Grund der großen Nachfrage bieten wir erneut das Tageseminar für „Maskenbildner/Innen“ der Oberpfälzer Amateurtheatergruppen auch in diesem Jahr an. Der Referent ist erfreulicher Weise wieder Herr Derek Halweg, Chefmaskenbildner am Stadttheater Regensburg. Er hat langjährige Berufserfahrung, auch zuvor schon an anderen Theatern in der Bundesrepublik. Die ersten beiden Termine desselben Seminars waren ein sehr großer Erfolg und wurden von den Teilnehmer/Innen begeistert angenommen.
Das angebotene Seminar wendet sich an Laienspieler/Innen, die sich für das gestaltende Schminken, die Theatermaske auf der Haut, interessieren. Es werden die grundsätzlichen Fragen des Fachgebietes erklärt und an Hand von Beispielen vorgestellt. In erster Linie werden Themen rund um bühnenwirksame Veränderungen von Charakteren durch Schminke und Haare behandelt. Zudem werden Techniken und Materialien zur einfachen, aber effektvollen Wund- und Narbengestaltung vorgestellt.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspielberater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen beschränkt. Es können nur maximal zwei Personen pro Theatergruppe berücksichtigt werden - wir bitten um Ihr Verständnis.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege
des Bezirks Oberpfalz ist der 1. Juli 2011 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vor dem Seminar telefonisch bestätigen - geben Sie bitte
eine Festnetz-Telefonnummer an.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 09-07-11
Link Anfahrt 09-07-11
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Tagesseminar
Theaterbeleuchtung für Laienspiel und Schulen
ein Seminar-Workshop für Theater-Spielleiter und Beleuchter.
Samstag, den 2. Juli 2011
Beginn: 10.00 Uhr (pünktlich!), bis 15.00 Uhr; (Mittagspause 45 Min. nach Ansage);
Tagungsort bei der Firma Feiner Lichttechnik GmbH,
Seminarraum, Donaustaufer Str. 93, 93059 Regensburg,
(siehe Anfahrtsplan unter Link Anfahrt 02-07-11
oder http://www.feiner-lichttechnik.de)
Sehr geehrte Theater-Spielleiter und Beleuchter,
an Sie richtet sich dieses Tagesseminar, in dem es um die Bühnenbeleuchtung für Amateurtheater gehen soll, technische und ästhetische Fragen werden behandelt.
Themenpunkte im Einzelnen:
• Theaterbeleuchtung vom Standpunkt des Regisseurs (Einführung Nikol Putz)
• Beleuchtungskonzepte auf kleinen Bühnen (Kurzvortrag Nikol Putz)
• Einsatz von Licht+Schatten, Farbe und Goboprojektionen (Gerhard Feiner)
Die Themenpunkte werden an Hand von praktischen Beispielen erläutert.
Es besteht die Möglichkeit zu Fachgesprächen und Gerätetests.
Die Referenten sind Gerhard Feiner, Feiner Lichttechnik GmbH, Regensburg, und Nikol Putz, Fachberater für Amateurtheater im Bezirk Oberpfalz und freier Theaterregisseur.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspielberater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Es können nur maximal zwei Personen pro Theatergruppe berücksichtigt werden - wir bitten Sie um Verständnis.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 24. Juni 2011 (siehe beigelegtes Anmeldeformular).
Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vor dem Seminar telefonisch bestätigen - geben Sie bitte eine Festnetz-Telefonnummer an.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 02-07-11
Link Anfahrt 02-07-11
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Tagesseminar
Der Theaterarbeiter als Übersetzer
Vom Stückbuch zum Theaterabend
Samstag, den 25. Juni 2011
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 15.00 Uhr (Mittagspause nach Ansage)
Tagungsort
Wittmannhalle - Werkstätten und Probenraum des LTO,
Lagerhausstraße 2, 92648 Vohenstrauß (Einfahrt gegenüber EDEKA)
(siehe Anfahrt unter http://maps.google.de/maps Link Anfahrt 25-06-11)
Sehr geehrte Theaterfreunde,
eben dieser Vergleich des Seminartitels beschreibt schön eine mögliche Herangehensweise Theater in Dramaturgie und Regie zu gestalten. Übersetzen heißt nicht nur eine Geschichte zu transportieren, sondern gleichsam in seiner Sprache neu zu erzählen. Genau dieser Ansatz soll in diesem Seminar in praktischer Arbeit näher gebracht werden.
Anhand spezifischer Schauspielübungen und Szenenerarbeitungen erforschen die Teilnehmer/Innen den Übersetzungsprozess vom reinen Text zur gestalteten szenischen Darbietung mit allen Sinnen. Wertvolle Erkenntnisse für die Erarbeitung von Rollen, die Durchdringung von Schauspieler und Rolle, Regieführung und den Umgang mit Theatertexten ergeben sich im Seminar aus der inszenatorischen Beschäftigung mit Beispielinszenierungen.
Inhalte: Grundlagen der dramaturgischen Erschließung von Theatertexten, Erarbeitung und Umsetzung Rollenfiguren (Profil, Motivation, Glaubwürdigkeit).
Als Dozent konnte erneut der 28-jährige Theaterprofi Daniel Grünauer (M.A.) gewonnen werden. Er studierte Theaterwissenschaften in München sowie Germanistik und Politische Wissenschaften in Würzburg. Außerdem absolvierte er ein einjähriges Auslandsstudium der Darstellenden Künste in Frankreich. Momentan arbeitet er als Regisseur, Schauspieler und Dramaturg beim neugegründeten Landestheater Oberpfalz, welches u.a. die Burgfestspiele Leuchtenberg veranstaltet.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei und wird vom Laienspielberater besonders empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Es können nur maximal zwei Personen pro Theatergruppe berücksichtigt werden - wir bitten Sie um Verständnis.
Der unbedingt einzuhaltende Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 17. Juni 2011 (siehe beigelegtes Anmeldeformular).
Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vor dem Seminar telefonisch bestätigen - geben Sie bitte eine Festnetz-Telefonnummer an.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 25-06-11
Link Anfahrt 25-06-11
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Einladung zum Fachgespräch
Theaterarbeit organisieren
ein Arbeitsgespräch für Theaterleitung, Spielleiter und Assistenten.
Samstag, den 16. April 2011
Beginn: 10.00 Uhr, bis ca. 16.00 Uhr; (Mittagspause 13.00 bis 14.00 Uhr);
Tagungsort im Gasthof "Zum Burgblick" (Nebenzimmer)
Familie Peter Sauerer
Naabgasse 7, 93133 Burglengenfeld. Tel. 09471/70340
(siehe Anfahrt unter http://maps.google.de/maps Link Anfahrt 16-04-11)
oder http://www.burgblick.de
Sehr geehrte Theaterleiter, Spielleiter und deren Assistenten,
wie organisieren wir die Theaterarbeit am besten? Die Vorbereitungen, die Probenarbeit und die Aufführungen? Wie können mit effizienten Methoden beste Arbeitsergebnisse bei guter Stimmung im Ensemble und allen Mitwirkenden erwirkt werden?
Das angebotene Fachgespräch soll es Ihnen ermöglichen, alle Ihre Fragen zu diesem Thema vorzubringen und im Kreis erfahrener Kollegen zu besprechen. Moderiert wird das Gespräch vom Fachberater für Theaterarbeit im Bezirk Oberpfalz, Nikol Putz.
Zur Vorbereitung bitte ich Sie, Ihre aktuellen, konkreten Fragestellungen schriftlich zu formulieren, um sie dann im Arbeitsgespräch vortragen zu können. Wir werden gemeinsam mögliche Lösungen erörtern. Gerne sprechen wir dabei ausführlich über Ihre aktuellen Theatervorhaben.
Dieses Seminar ist für Laienspieler aus dem Bezirk Oberpfalz kostenfrei. Anmeldeschluss beim Büro der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist der 7. April 2011 (siehe beigelegtes Anmeldeformular). Ihre Teilnahme werde ich Ihnen vorher telefonisch bestätigen.
Nikol Putz
Laienspielberater Oberpfalz
Anmeldebogen Seminar 16-04-11
Link Anfahrt 16-04-11
Diese Einladung als PDF-Datei zum download hier.
Die aktuellen Tagesseminare finden Sie unter: News
|
|
|