Laienspielpraxis, Übungsanleitungen
|
Laienspielpraxis
· Balser-Eberle, Vera: Sprechtechnisches Übungsbuch. Ein Unterrichtsbehelf aus der Praxis für die Praxis. Wien (ÖBV) 1992
· Batz, Michael: Theater grenzenlos. Handbuch für Spiele und Programme. Hamburg (Rowohlt) 1985
· Brandl, Elisabeth (Hg.): Geschichtenfundus für Theatergruppen. München (Grafenstein) 1987
· Ebert, Gerhard: Improvisation und Schauspielkunst. über die Kreativität des Schauspielers. Berlin (Henschel) 1979
· Gronemeyer, Andrea: Theater. Schnellkurs. Köln (Du Mont) 1995
· Hetmann, Frederik: Schüler spielen Theater. Spielvorlagen - Anleitungen - Erfahrungsberichte. Frankfurt a. M. (Fischer) 1981
· Jahncke, Rolf: Sprechtechnik und Redekunst. Ein Lehrgang für sicheres Auftreten und freies Reden. München (Reinhardt) 1988
· Kuhnt, Konrad / Meiner, Gerd (Hg.): Alles Theater. Schauspieler werden - aber wie?. Hamburg (Rowohlt) 1987
· Neuhaus, Dieter: Theater spielen. Anregungen, Übungen, Beispiele. Stuttgart (Reclam) 1985
· Nied, Ernst Georg: Almenrausch und Jägerblut. Die Anfänge des berufsmäßigen oberbayerischen Bauerntheaters vor dem ersten Weltkrieg. München (J. Kitzinger) 1986
· Paris, Volkhard / Bunse, Monika: Improvisationstheater mit Kindern und Jugendlichen. Organisation, Spielgeschichten, Spielanleitungen. Hamburg (Rowohlt) 1994
· Pöllath, Josef K.: Theater spielen. Lese- und Arbeitsbuch für Spielleiter und Laienspielgruppen. München (Pfeifer) 1985
· Schuhladen, Hans (Hg.): So ein Theater?. München 1986
· Schultze, Dr. Hermann: Die grüne Szene. Aus dem Skizzenbuch eines Freilichtbühnenregisseurs. Köln 1961
· Waller, Martina (Hg.): Handbuch für Schauspieler und Theatergruppen. München (Grafenstein) 1988
· Wolf, Edith / Aderhold, Egon: Sprecherzieherisches Übungsbuch. Berlin (Henschel) 1976
|