[ edit this page ] Laienspielberatung    Ostbayern.de · Home · News · Kontakt / Impressum · SiteMap · E-Mail               Login  Schreibzugriff
Bezirk 
Oberpfalz 
 
   
N.Webmaster  06/ 2007
   
  ««— Sie sind hier  : / Fachliteratur / Medien /  —»» 







Allgemeine Theatertheorie, zur Regiearbeit


Allgemeine Theatertheorie


· Artaud, Antonin: Das Theater und sein Double. Das Theatre de Seraphin. Deutsch von Gerd Henninger. Frankfurt (Fischer) 1979

· Barthes, Roland: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Frankfurt 1990

· Benjamin, Walter: Was ist das epische Theater? (1). In: Ders.: Gesammelte Schriften, Bd. 2, 2. Frankfurt 1980, S. 519 - 531

· Boal, Augusto: Theater der Unterdrückten. Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler. Frankfurt a. Main (Suhrkamp) 1989

· Brauneck, Manfred: Klassiker der Schauspielregie. Positionen und Kommentare zum Theater im 20. Jahrhundert. Hamburg (Rowohlt) 1988

· Brauneck, Manfred: Theater im 20. Jahrhundert. Programmschriften, Stilperioden, Reformmodelle. Hamburg (Rowohlt) 1982

· Brecht, Bertolt: Schriften zum Theater. Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 1957

. Brecht, Bertolt: Über Politik auf dem Theater. Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 1971

· Brook, Peter: Der leere Raum. Berlin (Alexander) 1983

· Brook, Peter: Das offene Geheimnis. Frankfurt a. M. (Fischer) 1994

· Derrida, Jacques: Das Theater der Grausamkeit und die Geschlossenheit der Repräsentation. In: Ders.: Die Schriften und die Differenz. S. 351 - 379

· Esslin, Martin: Das Theater des Absurden. Von Beckett bis Pinter. Hamburg (Rowohlt) 1991

· Feiler, Christian Max: Die Logik des Theaters. München (Bruckmann)1974

· Fiebach, Joachim: Von Craig bis Brecht. Studien zu Künstlertheorien des 20. Jahrhunderts. Berlin (Henschel) 1975

· Fischer-Lichte, E.: Kurze Geschichte des deutschen Theaters. Tübingen (Francke) 1993

· Fo, Dario: Kleines Handbuch des Schauspielers. Frankfurt a. M. (VdA) 1989

· Grawert-May: Theatrum Eroticum. Ein Plädoyer für den Verrat der Liebe. Tübingen (Konkursbuch) 1981

· Grimm, Reinhold (Hg.): Episches Theater. Köln (Kiepenheuer) 1966

· Grotowski, Jerzy: Für ein Armes Theater. Zürich (Orell Füssli) 1986, Neuauflage: Berlin (Alexander) 1994

· Hecht, Werner (Hrsg.): Brechts Theorie des Theaters. Frankkfurt a. M. (Suhrkamp) 1986

· Henrichs, Benjamin / Nagel, Ivan: Liebe! Liebe! Liebe! ist die Seele des Genies. Vier Regisseure des Welttheaters: Bondy, Castorf, Sellars, Wilson. München (Hanser) 1996

. Hinck, Walter: Theater der Hoffnung. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1988

· Kössens, Wend / Gronius, Jörg W.: Theatermacher. Gespräche mit... Frankfurt a. M. (Athenäum) 1987

· Lazarowicz, Klaus / Balme, Christopher (Hg.): Texte zur Theorie des Theaters. Stuttgart (Reclam) 1991

· Mainusch, Herbert: Regie und Interpretation. Gespräche mit Regisseuren. München (Wilhelm Fink) 1985

· Nagel, Ivan: Autonomie und Gnade. über Mozarts Opern. Kassel (Bärenreiter) 1991

· Nagel, Ivan: Kortner, Zadek, Stein. München (Hanser) 1989

· Piscator, Erwin: Zeittheater. "Das politische Theater" (1929) und weitere Schriften. Hamburg (Rowohlt) 1986

· Ritter, Hans Martin: Das gestische Prinzip. Köln (Prometh) 1986

· Rühle, Günther: Theater und Revolution. Von Gorki bis Brecht. München (DTV) 1963

· Rühle, Günther: Anarchie in der Regie?. Theater in unserer Zeit. Bd. 2, Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 1982

· Rühle, Günther: Was soll das Theater?. Theater in unserer Zeit. Bd. 3, Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 1992

· Schumacher, Ernst (Hg.): Darsteller und Darstellungskunst. Berlin (Henschel) 1981

· Schwarz, Helmut: Regie. Idee und Praxis moderner Theaterarbeit - Ein Leitfaden. Bremen (Schünemann) 1965

· Stanislawski, Konstantin S.: Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst. Bd. 1 + Bd. 2, Berlin (Henschel) 1961

· Stanislawski, Konstantin S.: Das Geheimnis des schauspielerischen Erfolges. Zürich (Scientia) 1938

· Viertel, Berthold: Schriften zum Theater. München (Kösel) 1970

· Wendt, Ernst: Wie es euch gefällt geht nicht mehr. Meine Lehrstücke und Endspiele. München (Hanser) 1985

· Zadek, Peter: Das wilde Ufer. Ein Theaterbuch. Köln (Kiepenheuer) 1994

· Heinz, Andrea: Dilettantismus um 1800. Begriff und Theorie. Heidelberg (Universitätsverlag Winter) 2007. ISBN 978 3 8253 5324 7


nach oben    E-Mail Kontakt zu dieser Seite
 
   
powered
by
Punapau Publisher