[ edit this page ] Laienspielberatung    Ostbayern.de · Home · News · Kontakt / Impressum · SiteMap · E-Mail               Login  Schreibzugriff
Bezirk 
Oberpfalz 
 
   
H.Pirner  08/ 2012
   
  ««— Sie sind hier  : / Theatergruppen / Königsteiner Bauerntheater / Das Verlegenheitskind 2012 /  —»» 

 




Das Verlegenheitskind
( allgemeine Information )
Infozettel: Verlegenheitskind Download Infozettel Verlegenheitskind

Mit dem Stück von Franz Streicher„ Das Verlegenheitskind“ bringt das Königsteiner Bauerntheater ein Lustspiel aus dem ländlichen Raum auf die Bühne

Dominik Quastl, der unter den Fittichen seiner Frau Kreszenz steht, muss arg mit seinem Geld haushalten. Um noch etwas Geld für seine Gasthauszechen mit seinem Freund Severin Hirzberger abzweigen zu können, hat er einen genialen Einfall: Er erfindet Tochter Vroni und schwatzt seiner Frau monatlich 50 Mark für angebliche Alimente ab. Das geht so lange gut, bis die holde Gattin das angebliche Töchterchen zum 50. Geburtstag des Bauern einlädt. Die Überraschung ist groß, als tatsächlich eine Tochter namens Leni auftaucht. Der Schwindel droht aufzufliegen. Als zur Geburtstagfeier auch noch Vroni’s Mutter Petronella Meier auftaucht, wird Severin Hirzberger als wirklicher Vater von Vroni entlarvt. Monika Hirzberger unter deren Fuchtel Severin schon immer zu leiden hatte, gewinnt jetzt noch mehr Oberwasser. Doch zu ihrem Unglück kommt nun ans Tageslicht, dass auch sie in ihrer Jugend nicht immer nur brav war…..
Die Personen und ihre Darsteller:
Dominik Quastl, Dorfkramer Hans-Jürgen Pirner
Kreszenz, seine Frau Simone Zirnbauer
Franz, beider Sohn Christian Hirsch
Severin Hirzberger, Nachbar und Freund Günter Seibold
Monika, seine Frau Marianne Koch
Eva, beider Tochter Lisa Nübler
Wickenhauser Simmerl, Briefträger Jürgen Renner
Petronella Meier Renate Pirner
Vroni, ihre Tochter, Kellnerin Linda Renner
Krispin Maxi Bernt

Bühnenbild, Souffleuse & Kostüme Rosi Renner & G. Tuchbreiter
Maske Michl und Gerlinde Merkl
Kartenverkauf, Werbung und Saalbelegung Helga & Franz Bernt
Gesamtleitung und Regie Günter Seibold
Vorstellungen: Samstag 06.10. 2012 (inkl. warmen Buffet),
Sonntag 07.10.2012, Sonntag 14.10.2012, Samstag 20.10.2012 & Sonnag 21.10.2012
jeweils um 19.30 Uhr, im Saal Gasthof zur Post in Königstein, Saalöffnung ab 18.30 Uhr
Achtung: Die erste Aufführung am 06.10.2012 steht unter dem Motto “Schlemmen und Theater“. Hierbei wird für einen Gesamtpreis von €18 die Eintrittskarte und Essen vom warmen Buffet angeboten. Das Buffet steht ab 18.00 Uhr und in den zwei Pausen bereit.


nach oben    E-Mail Kontakt zu dieser Seite
   
powered
by
Punapau Publisher